Bühnenpräsenz und Embodiment

Im Moment leben und die Vergangenheit loslassen

Bühnenpräsenz ist ein schwer greifbares Konzept, das von vielen Faktoren beeinflusst wird. Einer der zentralen Aspekte ist die Verbindung – sowohl die Verbindung zum Publikum als auch die zu sich selbst. Um authentisch auftreten zu können, müssen Darsteller:innen die Fähigkeit entwickeln, im Moment präsent zu sein. Präsenz bedeutet, die Gegenwart bewusst wahrzunehmen und mit der Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt zu verweilen. Diese Präsenz kann jedoch durch Stress, unterdrückte Gefühle oder Ablenkungen gestört werden. Embodiment bietet Wege, diese Präsenz zu stärken und emotionale Herausforderungen durch bewusste Körperarbeit zu bewältigen.

Embodiment und Interozeption

Embodiment, oder „Verkörperung“, beschreibt die enge Beziehung zwischen Körper und Psyche. Unsere Körperhaltung und Bewegungen spiegeln unseren emotionalen Zustand wider, und umgekehrt beeinflusst die Art, wie wir unseren Körper nutzen, unser inneres Erleben. In somatischen Praktiken wird diese Verbindung gezielt genutzt, um durch körperzentrierte Ansätze emotionale und psychische Prozesse zu unterstützen.

Ein zentraler Aspekt von Embodiment ist die Interozeption – die Fähigkeit, innere Körperempfindungen wie Herzschlag, Atmung oder Hungergefühl wahrzunehmen. Diese Fähigkeit ermöglicht es, Emotionen bewusster zu erleben und eine tiefere Verbindung zwischen Körper und Geist herzustellen, was entscheidend für das persönliche Wachstum und Wohlbefinden ist.

Die Verbindung zwischen Körper und Geist

Emotionale Belastungen können körperliche Beschwerden verursachen, und ebenso kann unser Körper unseren emotionalen Zustand beeinflussen. Somatische Praktiken helfen dabei, diese Wechselwirkungen zu nutzen, um emotionale Blockaden aufzulösen und das Nervensystem zu regulieren. Beispielsweise kann das bewusste Aufrichten der Körperhaltung oder ein einfaches Lächeln eine positive Veränderung im emotionalen Zustand bewirken. Aber auch langfristige Veränderungen sind möglich, wie das Lösen von habituellen (also im präsenten) Verspannungen oder die Verringerung von Angst. 

Vorteile von Embodiment für die Bühne

Embodiment hilft Bühnendarsteller:innen, tiefer in ihre Rollen einzutauchen und ihre Bühnenpräsenz zu verbessern. Zu den Vorteilen einer regelmäßigen Praxis gehören:

  • Stärkere Präsenz im Moment, da alte emotionale Themen losgelassen werden.
  • Verbesserte Körperwahrnehmung, die schnelleres Erkennen von Gefühlen ermöglicht.
  • Verfeinerte Bewegungen und Körperkontrolle durch gesteigerte Selbstwahrnehmung.
  • Erleichterter Zugang zu Emotionen, die auf der Bühne genutzt werden können.
  • Erhöhte Stresstoleranz, da die Kapazitäten des Nervensystems erweitert werden.

Praktische Übungen

Hier sind zwei einfache Übungen, um Embodiment in den Alltag zu integrieren:

Übung: Geborgenheit

  • Stell dich Schulterbreit hin.
  • Beginne ganz sanft nach rechts und links zu schaukeln.
  • Wenn es für dich in Ordnung ist, schließe die Augen, ansonsten lasse deinen Blick verschwimmen.
  • Bring eine Hand auf dein Herz, die andere auf deinen Bauch.
  • Schaukle sanft hin und her.
  • Spür hinein, wann du dich leichter fühlst.
  • Dann komm wieder sanft zum Stillstand.
  • Öffne deine Augen.

Übung: Anspannung loslassen

  • Stell dich schulterbreit hin. 
  • Lass deine Arme locker hängen. 
  • Wenn es für dich in Ordnung ist, schließe die Augen, ansonsten lasse deinen Blick verschwimmen. 
  • Beginne damit die Knie leicht zu beugen und zu strecken. Auf und ab. Bleibe mit beiden Füßen auf dem Boden. Suche das Tempo, das sich für dich gerade richtig anfühlt. 
  • Dann nimm die Arme in die Bewegung dazu. 
  • Werde freier in deinen Bewegungen, wenn du magst, beweg das Becken mit, die Schultern, schwing die Arme jetzt. Du kannst auch die Füße abwechselnd vom Boden lösen. Alles was, dir hilft, um Anspannung abzubauen, ist erlaubt. 
  • Spür hinein, wann sich Anspannung löst, wann du dich leichter fühlst. 
  • Dann werde langsamer in den Bewegungen und komm wieder sanft zum Stillstand. 
  • Öffne deine Augen. 

Es gibt mittlerweile zahlreiche Übungen und Methoden in diesem Bereich. Meine persönliche Praxis ist die Non-Linear Movement Method, die mir bei der Verarbeitung eines Burnouts geholfen hat und die ich seither auch unterrichte. Wenn du mehr dazu wissen möchtest, alle Infos findest du hier.

Wesentlich ist jedoch, unabhängig davon, welche Methode du praktizierst, dass du für dich einen Weg findest, dies regelmäßig, am besten täglich, zu tun. Denn nur dann kann ein gewünschter langfristiger Erfolg eintreten. Wie bei der Wiederholung von Lernstoff vor Prüfungen speichert auch unser Körper und Nervensystem Informationen ab. Du wirst bemerken, dass du Signale rascher wahrnehmen kannst und auch die Deutung wird vereinfacht.

Schlussfolgerung

Embodiment ist mehr als nur eine körperliche Übung – es ist eine lebensverändernde Praxis. Sie trägt dazu bei authentisch und präsent zu sein. Durch die Stärkung der Fähigkeit im Moment zu leben und die Vergangenheit loszulassen, kann eine tiefere, überzeugendere Performances entstehen. Gleichzeitig fördert Embodiment  die mentale und körperliche Gesundheit. Diese Praxis ist ein wertvoller Schlüssel zu mehr Wohlbefinden und Bühnenpräsenz.

Alles Liebe,
Bettina

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert